Erklärvideo

Die Transfervorhaben des Heimat 2.0 Ergebnistransfers

Aufgabe

Für das Bundesprojekt „Heimat 2.0“ sollten in Zusammenarbeit mit SPRINT zwei Erklärvideos entwickelt werden, die den Prozess des Ergebnistransfers verständlich machen. Ziel war es, komplexe Inhalte zur digitalen Transformation ländlicher Regionen anschaulich zu vermitteln. Das erste Video sollte das Patenmodell allgemein erklären, während das zweite die vier Patenregionen und deren Ergebnistransfer näher beleuchtet. Wichtig war eine klare, zielgruppenfreundliche Darstellung, die Kommunen und Interessierte gleichermaßen erreicht. Die Herausforderung bestand darin, technische und organisatorische Prozesse visuell ansprechend und leicht verständlich aufzubereiten, um eine effektive Wissensvermittlung und eine nachhaltige digitale Vernetzung der Regionen zu unterstützen.

Lösung

Es wurden zwei animierte Erklärvideos konzipiert, die ohne Realbilder, sondern mit einer modernen, grafischen Animationstechnik umgesetzt wurden. Durch den gezielten Einsatz von Farbwelten, Symbolen und fließenden Bewegungen entstand eine visuelle Sprache, die komplexe Inhalte verständlich macht. Eine Off-Stimme führt die Zuschauer durch die Videos und erklärt die gezeigten Vorgänge präzise. Das klare Storytelling strukturiert die Informationen logisch und steigert die Zuschauerbindung. So wird das Patenmodell für Kommunen, Verwaltung und Interessierte nachvollziehbar. Die Kombination aus Grafik, Animation und Voice-over schafft ein informatives, einprägsames und leicht zugängliches Format.

Ergebnis

Durch die ansprechende visuelle Umsetzung und die präzise sprachliche Erklärung werden komplexe Inhalte verständlich transportiert. Die Erklärvideos tragen dazu bei, digitale Innovationen nachhaltig in ländlichen Regionen zu etablieren und das Patenmodell als Erfolgsstrategie für den digitalen Wandel bekannter zu machen.

Weitere Informationen zu „Heimat 2.0“ sowie die beiden produzierten Videos finden Sie unter www.region-gestalten.bund.de